Ein modernes Märchen aus aktuellem Anlass
über Meinungsfreiheit und die Arroganz der Mächtigen
Es war einmal ein Papst, ein päpstlicher Sekretär und ein nicht anwesender unbekannter Mönch.
Die Kritik eines Unbekannten weiterlesenüber Meinungsfreiheit und die Arroganz der Mächtigen
Es war einmal ein Papst, ein päpstlicher Sekretär und ein nicht anwesender unbekannter Mönch.
Die Kritik eines Unbekannten weiterlesenBehörden haben die einzige muslimische Kita in Rheinland-Pfalz zu Recht geschlossen, wie das Oberverwaltungsgericht Koblenz bestätigte.
Kita wegen Salafismus geschlossen weiterlesenÜber Jahre hat die katholische Kirche sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche nicht bestraft. Das hat die Kirche mit dem Islam gemeinsam: Wenn es um Sexualität geht, wird erst mal verschleiert.
Das Schweigen der Männer weiterlesenIllinois: Staatsanwaltschaft wirft Kirche Untätigkeit und Vertuschung vor.
690 katholische Geistliche sollen Kinder missbraucht haben
Es ist ein vernichtender Bericht: Hunderte Geistliche sollen laut Staatsanwältin Lisa Madigan in Illinois Kinder missbraucht haben – an einer gründlichen Aufklärung habe bei der katholischen Kirche kein Interesse bestanden.
USA – Missbrauch in katholischer Kirche weiterlesenVortrag und Diskussion mit Dr. Lale Akgün
Samstag, 13. Oktober 2018 | 20:00 Uhr
Bürgerhaus Kalk | Kalk-Mülheimer-Str. 58 | 51103 Köln
Kleiner Saal | Eintritt frei
Am Donnerstag verabschiedete das israelische Parlament das umstrittene Nationalstaatsgesetz, das den jüdischen Charakter des Landes stärken soll. Dazu gehört unter anderem die Festlegung von Hebräisch als offizieller Nationalsprache und die Herabstufung der bisherigen Amtssprache Arabisch auf einen Sonderstatus.
Israel wird mit dem neuen ‚Grundgesetz‘ mit Verfassungsrang von einer Demokratie mit der Gleichberechtigung aller Bürger zu einer rassistisch, zumindest ethnisch und religiös definierten Nation, die Juden explizit privilegiert.
In „extremen Ausnahmefällen“ dürfen PatientInnen auf tödliche Medikamente bestehen.
Das höchste Deutsche Verwaltungsgericht (BVG) fällt höchstrichterliches Urteil