Einer Frau aus SaudiArabien beschreibt ihren Weg zum Atheismus. Seit sie begann die Welt zu begreifen, fühlte sie sich unwohl von Traditionen, Alltag und Regeln umgeben zu sein.
Saudi-Arabien | Mein Weg zum Atheismus weiterlesenSchlagwort-Archive: Menschenrechte
المظاهرات العراقية أسقطت المرجعيات الدينية و حصانة المقدسات
Die irakischen Demonstrationen haben die religiösen Referenzen und die Immunität für heilige Stätten herabgesetzt (Google-Übersetzung)

Blogbeitrag von
Worood Zuhair – 10.10.2019
Ehrenmordüberlebende Worood Zuhair
Ehrenmordüberlebende, atheistischer Flüchtling, Menschenrechtsaktivistin
Interview auf Aethervox Ehrenfeld Podcast- 5.9.2019
Worood erzählt von ihrer Kindheit unter Saddam Hussein, wie sie einen versuchten Ehrenmord überlebte (hauptsächlich off mic) und wie sie dem Irak, dem Islam und einem weiteren versuchten Ehrenmord entkam.
Ehrenmordüberlebende Worood Zuhair weiterlesenEhrenmordüberlebende Rana Ahmad
Sie haben Angst vor muslimischen Flüchtlingen
Rana ist eine in Saudi-Arabien geborenen Frauenrechtlerin, Atheistin, Ex-Muslimin und Mitbegründerin der Säkularen Flüchtlingshilfe e.V.. Im August 2019 ist Rana zu Gast beim Aethervox Ehrenfeld-Podcast. Im Interview erzählt sie von ihrer Kindheit in der Tyrannei und ihrer Flucht aus Saudi Arabien nach Deutschland in die Freiheit.
Ehrenmordüberlebende Rana Ahmad weiterlesenMIZ 2019/1 – die atheistische Zeitschrift
Internationale Unterstützung für bengalische Blogger
Säkulare Menschen werden wegen ihrer Weltanschauung in vielen Nationalstaaten dieser Erde diskriminiert, gesellschaftlich und politisch isoliert, an der Ausübung ihrer sozialen, politischen und ökonomischen Tätigkeit(en) und Fähigkeiten gehindert, verfolgt und ermordet. Zwei Menschen aus Bangladesch, die mit tatkräftiger Unterstützung des Internationalen Bundes der Konfessionslosen und Atheisten (IBKA) Asyl in Deutschland beantragt haben, beschreiben in diesem Themenschwerpunkt die Situation von säkularen Blogger_innen in Bangladesch.
MIZ 2019/1 – die atheistische Zeitschrift weiterlesenStoppt das Sterben im Mittelmeer!
Seebrücke – Schafft sichere Häfen
Menschen auf dem Mittelmeer sterben zu lassen, um die Abschottung Europas weiter voranzubringen und politische Machtkämpfe auszutragen, ist unerträglich und spricht gegen jegliche Humanität. Migration ist und war schon immer Teil unserer Gesellschaft! Statt dass die Grenzen dicht gemacht werden, brauchen wir ein offenes Europa, solidarische Städte, und sichere Häfen.
Spenden für Humanistentag 2018
Wie steht es um die Menschenrechte?
Vor bald 70 Jahren verkündete Eleanor Roosevelt in New York die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte – ein epochales Ereignis, dem sich der HumanistenTag 2018 widmen wird.
Und der Hinweis auf eine Spendenaktion für den Humanistentag 2018 in Nürnberg bei dem die Spenden von der Sparkasse Nürnberg verdoppelt werden.
Unter dem Kreuz?
Staat und Religion – Im Normtext des Grundgesetzes steht das Gebot religiös-weltanschaulicher Neutralität des Staates nicht. Umso wichtiger, sich diesen objektivrechtlichen Grundsatz etwas genauer anzusehen. Woraus wird er hergeleitet? Was bedeutet er inhaltlich genau? Gibt es Einwände gegen das Konzept? Kann er in den aktuellen Debatten weiterhelfen?
MGEN-PODCAST 2016.07.
Für Menschenrechte und Säkularisierung
Der Aufstieg populistischen Parteien, bestehender gesellschaftlicher Konservatismus sowie religiöse Lobbys sind Herausforderungen für progressive Werte. Mit Blick auf die EU-Wahlen hat die Europäische Humanistische Föderation (EHF) ein Memorandum mit Forderungen veröffentlicht.