Angelika Wedekind von der Säkularen Flüchtlingshilfe Hamburg erklärt die Bedeutung von „Säkularismus“. Worum geht es bei der ‚Freiheit von Religion‘ genau geht.
Atheist*innen und Agnostiker*innen wollen frei von Religion leben und verlangen dafür eine klare Trennung von Staat und Religion. Dabei respektieren sie natürlich das Recht der Gläubigen auf Religionsfreiheit.
Schlagwort-Archive: Glaube
Der Islam
MGEN – Überblick 08 | Podcast vom 12.10.2020
Ist die Religion wirklich im siebten Jahrhundert aus dem Nichts entstanden, wie muslimische Priester behaupten? Was steht im Koran, und wer hat ihn geschrieben? Wie viele Muslime gibt es überhaupt, insbesondere in Deutschland? Wachsen ihre Zahl und ihr Einfluss wirklich so stark, wie Islamisten und „besorgte Bürger“ unisono behaupten?
Der Islam weiterlesenEntstehung von Religion
Die Urmutter-Trilogie
MGEN – Überblick 07 | Podcast vom 29.06.2020
Irgendwann in der Urzeit muss irgendwo mal irgendwer zum ersten Mal auf die Idee gekommen sein, dass unsichtbare Geisterwesen die Welt beherrschen, und dass man sie auf Knien rutschend anbetteln sollte, damit sie nicht sauer werden. Und dass, wenn der Nachbar diese Ideen nicht teilt, man ihn am besten tot schlägt. Das war dann der Moment, an dem Religion entstanden ist.
Entstehung von Religion weiterlesenstaatlich anerkannte Wahnvorstellungen

Quelle:
Homeoffice in der Kirche
Katholiken im Genderrausch
MGEN – Überblick 06 | Podcast vom 20.04.2020
Immer weniger Leute haben Lust darauf, sich von Kirchenmuftis oder konservativen Politikern sagen zu lassen, wer und wie sie zu sein haben und wie nicht. Frauen haben keinen Bock mehr auf Kinder, Küche, Kirche, Lesben und Schwule keinen Bock mehr auf Kastration, Inter- und Transleute wollen mit ihren Eigenheiten umgehen ohne zwangsbeschnippelt oder totgeschlagen zu werden.
Katholiken im Genderrausch weiterlesenEvangelische Kirche beschließt Angriff auf religionsfreie Kinder
MGEN-Podcast Folge 57 vom 13.04.2020
Die evangelische Kirche hat beschlossen verstärkt Kindern von konfessionsfreien Menschen aufzulauern. Da der Religionsunterricht die neue Zielgruppe nicht erreicht, sollen der Elternwille und die Religionsfreiheitsgarantie des Grundgesetzes umschifft werden, indem die Kirche religiöse Inhalte mit Hilfe der Politik in Kitas und quer durch alle Unterrichtsfächer in die Kinder hineingeschraubt. Till und Oliver sind fassungslos.
Evangelische Kirche beschließt Angriff auf religionsfreie Kinder weiterlesenExistenz von Jesus
historische Beweise für Jesus
MGEN-Podcast Folge 56 vom 06.04.2020
Christen bringen immer wieder vor, dass die Existenz von Jesus Christus historisch bewiesen sei. Oliver von MGEN ist skeptisch und geht anhand des Buches „Falsche Zeugen“ von Hermann Detering die vorhandenen „Beweise“ durch. Till von MGEN kann sich vor Lachen kaum halten — Wie kann es sein, dass so viele Menschen sich über so lange Zeit hinweg von derart dümmlichen Argumenten überzeugen lassen?
Existenz von Jesus weiterlesenevangelikale Missionare bedrohen indigene Völker im Amazonasgebiet
Gottes Wort und das Coronavirus im Gepäck
Eine Gruppe von evangelikalen Missionaren will isolierte indigene Völker im westlichen Amazonasgebiet Brasiliens besuchen und zum christlichen Glauben bekehren. Mit dem Vorhaben verstoßen die Missionare gegen die Anweisungen der Behörden und missachten den Wunsch der Indigenen, Kontakt mit der Mehrheitsbevölkerung zu zu vermeiden. Und, in Zeiten von Covid-19 besonders gravierend: Sie bringen Krankheitserreger mit, denen die Indigenen schutzlos ausgeliefert sind.
evangelikale Missionare bedrohen indigene Völker im Amazonasgebiet weiterlesenSterbehilfe
Ethische Fragen und rechtliche Grundlagen
Vortrags von Michael Rux
GBS-Regionalgruppe Freiburg am 27. Januar 2020
Selbstbestimmtes Sterben
MGEN – Überblick 05 | Podcast vom 20.01.2020
Als nicht-religiöser Mensch ist man in Deutschland Kummer gewohnt. Besonders ärgerlich ist aber der Komplex Sterbehilfe und selbstbestimmtes Sterben. Hier setzt die Kirche in inniger Umarmung mit christlichen Politikern beinharte Verbote durch, aus denen tägliches, tausendfaches und völlig unnötiges Leid erwächst. Von diesen unmenschlichen Regelungen ist jeder einzelne von uns unmittelbar betroffen.
Selbstbestimmtes Sterben weiterlesenvereinbarkeit von Glauben und Wissen
„Auch eine Geschichte der Philosophie„

Jürgen Habermas´ neues Werk
Wie spielen Philosophie und Religion zusammen?
Glauben und Wissen, wie passt das zusammen in unseren Zeiten?