Der IS gilt weitestgehend als zerschlagen. Auch viele Frauen und Kinder mit europäischem Pass gerieten in Gefangenschaft. Bis zu 300 im IS-Kalifat indoktrinierte und traumatisierte Kinder könnten mit ihren Müttern nach Deutschland zurückkehren.
Schlagwort-Archive: Dschihad
Before Sharia spoiled everything
Sebastian wird Salafist
Was bewegt junge Menschen dazu, sich dem radikalen Islam anzuschließen? Die Doku begleitet den 16-jährigen Sebastian, einen durchschnittlichen deutschen Jugendlichen, der zum Salafisten wird.
ARD-Doku – 22.11.2017
Graeme Wood: The Way of the Strangers
Märtyrer im Kindercomic
Türkischer Comic für Kinder verherrlicht Märtyrer-Tod
Zu den Anschlägen in Paris
IBKA-Stellungnahme 14.11.2015
Wir vom Vorstand des Internationalen Bundes der Konfessionslosen und Atheisten (IBKA) sind schockiert über die Anschlagsserie am gestrigen Abend in Paris.
Suizid-Korruption – IS hat Warteschlangenproblem
Probleme im Alltag machen nichtarabischen Jihadisten, die sich dem IS angeschlossen haben, immer mehr zu schaffen.
Die Wartelisten für Selbstmordattentäter würden nicht ordnungsgemäß geführt. Immer wieder würden Saudis einfach Familienangehörige und Freunde ganz vorne auf die Liste setzen, so dass viele Anwärter während der monatelangen Wartezeit einfach bloß im Kampf sterben würden, statt jemals eine Chance zu bekommen, sich in die Luft zu sprengen.
Suizid-Korruption – IS hat Warteschlangenproblem weiterlesen
Jihadismus und die mit Westen verbündeten Regierungen

Beim Streit zwischen Saudischen Königshaus und »Islamischen Staat« geht es vor allem um die Frage der legitimen Obrigkeit.
Jihadisten entscheiden nach strategischen Gesichtspunkten, wann es sich lohnt, beleidigt zu sein. Sie präsentieren sich als konsequente Vollstrecker von Regeln der Sharia, die auch von mit dem Westen verbündeten Regierungen propagiert werden.
Wer die ideologische Spur der Mörder von Paris verfolgt, landet in Saudi-Arabien. Am Mittwoch voriger Woche verurteilte das Königshaus pflichtgemäß den Terroranschlag, zwei Tage später wurde der Blogger Raif Badawi nach dem Freitagsgebet vor der al-Jafali-Moschee in Jeddah öffentlich ausgepeitscht.
Jihadismus und die mit Westen verbündeten Regierungen weiterlesen
Alltäglicher IS-Terror
Die BBC zählt alleine im November 2014 weltweit 664 islamistische Anschläge – die meisten davon blieben in westlichen Medien unbeachtet. Alltäglicher IS-Terror weiterlesen
IS-Witze sind neuer Trend im Nahen Osten
Das Bild zeigt den IS-Anführer Abu Bakr al- Baghdadi als Werbeträger einer Markenuhr. „Baghdadis Wahl“ steht als Slogan neben einem manipulierten Foto, das den Terrorfürsten im feinen Anzug an einer Hotelbar zeigt. Das Bild ist ein Seitenhieb auf Baghdadis ersten – und bisher einzigen – öffentlichen Auftritt während einer Freitagspredigt in der Großen Moschee von Mossul Anfang Juli 2014. IS-Witze sind neuer Trend im Nahen Osten weiterlesen
Die Kirche und der Erste Weltkrieg
Der deutscher Dschihad von 1914
Im 1. Weltkrieg rief das Deutsche Kaiserreich türkische Muslime zum „Heiligen Krieg“ gegen Franzosen und Engländer auf. Der deutsche Geheimdienst war an staatlichen Terroranschlägen beteiligt. Das preußisch-protestantische Staatskirchentum spielte bei der Kriegshetze eine wichtige Rolle. Die sogenannten „Hallelujakrieger“ riefen von der Kanzel zur Zeichnung von Kriegsanleihen zur Finanzierung des Gemetzels auf.