„Der Papst billigt ein scharfes Vorgehen Österreichs gegen Serbien.“
Das telegraphierte der bayerische Geschäftsträger am Heiligen Stuhl am 26. Juli 1914 nach München. Zwei Tage später erklärte Österreich-Ungarn Serbien den Krieg.
Till vom Man-Glaubt-Es-Nicht!-Podcast hat den Film „Die zwei Päpste“ auf Netflix geschaut und ist hin und her gerissen: Handwerklich ist der Film clever gemacht, doch die Botschaft …
Willkommen zu Man Glaubt Es Nicht!, dem Podcast über Religion und andere Esoterik, zu gesellschaftlichen und politischen Themen aus atheistischer und humanistischer Sicht.
Die MGEN-MacherInnen haben beschlossen in Zukunft vom starren Show-Format abzusehen und die Hauptsegmente – in der Regel wöchentlich – einzeln zu veröffentlichen.
Papst Benedikt XIV. ist auf Inspektion im Kloster Sankt Joseph, er wird natürlich ehrenvoll empfangen. Mit den besten Spezialitäten die der Abt und seine Mönche zu bieten haben…
In seinem Buch „Sodom“ holt Frédéric Martel das Tabuthema Homosexualität bei Kirchenmännern ans Licht.
Die Mehrheit der Kirchenmänner im Vatikan sei schwul, behauptet der französische Soziologe und Journalist . Und gerade die homosexuellen Vertreter würden eine Erneuerung der Kirche verhindern. Martel berichtet von Intrigen und auch von Liebesbeziehungen im Vatikan. Und er kommt zu dem Schluss, dass gerade diese Männer nach außen eine strenge Sexualmoral vertreten, um von der eigenen Sexualität abzulenken.
Im 10. Jahrhundert geht es im Vatikan wenig christlich zu: Es ist die Zeit der Pornokratie zwischen der Inthronisierung von Sergius III. im Jahr 904 und der Absetzung von Johannes XII. im Jahr 963. Es geht um Macht und Einfluss. Außerdem spielen zwei Mätressen eine entscheidende Rolle.
Papst Franziskus hat am vergangenen Wochenende Bischöfe aus aller Welt zu einer historischen, viertägigen Konferenz im Vatikan geladen, um über den sexuellen Missbrauch von Minderjährigen in der Katholischen Kirche und den Kampf dagegen zu sprechen.
Über Jahre hat die katholische Kirche sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche nicht bestraft. Das hat die Kirche mit dem Islam gemeinsam: Wenn es um Sexualität geht, wird erst mal verschleiert.
Bevölkerungsexplosion in afrikanischen Staaten und die Einstellung der katholische Kirche zur Verhütung
Bekanntermaßen hat die katholische Kirche ein zwiespältiges Verhältnis zur Sexualität. Auch heute noch steht die Sexualität für die katholische Kirche in direktem Zusammenhang mit der Zeugung von Kindern. Die Einführung der sog. Antibabypille ist da ein Problem.
Neueste Wende in den Missbrauchsskandalen der katholischen Kirche: Der Vatikan hat endlich mit den Ermittlungen im Fall Barros begonnen. Dem Bischof Barros wird vorgeworfen, die Missbrauchsdelikte des chilenischen Priesters Fernando Karadima in den 1980er- und 1990er-Jahren gedeckt zu haben.
Katholische Kirche darf als “Kinderficker-Sekte” bezeichnet werden Laut Gericht ist „bedingt durch die in den letzten beiden Jahren bekannt gewordenen zahlreichen Fälle von Missbrauchshandlungen von katholischen Geistlichen und anderen Mitarbeitern der katholischen Kirche“ davon auszugehen, dass diese Formulierung nicht geeignet sei, den öffentlichen Frieden noch weiter zu stören.