Die Urmutter-Trilogie
MGEN – Überblick 07 | Podcast vom 29.06.2020
Irgendwann in der Urzeit muss irgendwo mal irgendwer zum ersten Mal auf die Idee gekommen sein, dass unsichtbare Geisterwesen die Welt beherrschen, und dass man sie auf Knien rutschend anbetteln sollte, damit sie nicht sauer werden. Und dass, wenn der Nachbar diese Ideen nicht teilt, man ihn am besten tot schlägt. Das war dann der Moment, an dem Religion entstanden ist.

Im Laufe der Jahre haben wir uns immer wieder verrätselt gefragt, wie und warum das passieren konnte, und warum damals niemand etwas dagegen unternommen hat. Jetzt haben wir den Salat, und alte Männer mit goldenen Hüten versuchen uns detailliert vorzuschreiben wie wir zu sein, zu leben und zu sterben hätten.
Und wenn wir uns nicht daran halten, so finden einige immer noch, dann sollte man uns am besten tot schlagen. Nun ja, zumindest in denjenigen Weltgegenden, wo sie damit noch durchkommen.
Ausgehend von der Idee der „schamweisenden Urmutter“ bespricht Martina mit uns mögliche biologische Gründe für die Entstehung von Religionen nach Ina Wunn (Folgen 2018.04 und 2018.06) und die Thesen von Pascal Boyer (Folge 2018.07).

Podcast hören:
MGEN-Podcast
- Überblick 07: Zur Entstehung von Religion
- Man Glaubt Es Nicht! (MGEN) – YouTube-Channel
- Man Glaubt Es Nicht! (MGEN) – Twitter
- Man Glaubt Es Nicht! (MGEN) – iTunes