Argumente kontra Religion
ein Buch von Gottfried Beyvers (2018)
Gottfried Beyvers stellt eine Sammlung voraufklärerischer, religiöser Gedanken und Geschichtsmythen zusammen, die auch heute noch ihre Wirkung in Gesellschaft und Kultur tun.
Eine Buchbesprechung im Ketzerpodcast
(Aufgenommen am 01.04.2018 mit Matthias, Christian und Nico vom Ketzerpodcast)
Info des Verlags zum Buch von G. Beyvers

Das Buch bietet eine Sammlung voraufklärerischer, religiöser Gedanken und Geschichtsmythen, die auch heute noch in Gesellschaft und Kultur wirken. Vor allem aber hat er für alle, die daran mitwirken, die notwendigen Reparaturen vorzunehmen, einen Kasten mit Werkzeugen zusammengestellt, die sonst mühsam in den Werkstätten der Religionskritik zusammengesucht werden müssten. In acht Kapiteln finden sich kurze, in sich abgeschlossene, auch humorvolle Gedanken zu den Themen Evolution von Religionen, Phantastik in der Bibel, theologische Kartenhäuser und Sargnägel Gottes. Die „Werkzeuge“ können in Diskussionen, Leserbriefen oder Blogkommentaren zum Einsatz kommen. Der Text ist zudem ein Plädoyer für die Sinnsuche außerhalb von Religionen und für die Beschäftigung mit der Schönheit der Wissenschaft.
- Das Buch im Alibri-Verlag
202 Seiten, kartoniert, Euro 14.- – erschienen 2018
Buchbesprechung im Ketzerpodcast
-
- Ketzerpodcast-Blog
- Ketzerpodcast – Youtube-Channel
- Podcast 69.3 bei YouTube (14:51)
(26.04.2018 veröffentlicht)
- Podcast 69.3 bei YouTube (14:51)
- Live-Mitschnitt der kompletten Folge 69 unter mixlr.com/ketzerpodcast/showreel/ oder hier