Aussteigen aus tiefreligiösen Gemeinschaften

Ewiges Feuer

Interview mit Jürgen Kohlhase

Ketzerpodcast 128.2 vom 4.3.2023

Aussteiger aus tiefreligiösen Gemeinschaften haben es oft verblüffend schwer. Unsicherheiten und Ängste lassen sich nur schwer abschütteln. Jürgen Kohlhase berichtet aus seiner eigenen Vergangenheit und stellt Hilfsangebote vor, die er für Aussteiger geschaffen hat.

Aussteigen aus tiefreligiösen Gemeinschaften weiterlesen

Gottes Güte und Barmherzigkeit

Erdbeben in Türkei und Syrien

Ketzerpodcast | Episode 128.3 vom 4.3.2023

Das verheerende Erdbeben in Türkei und Syrien zeigt auf bestürzende Weise, wie falsch und betrügerisch die Behauptung der großen Weltreligionen ist, ein liebender Gott hielte seine schützende Hand über seine treuen Anhänger. Wir besprechend das Theodizee-Problem anhand der aktuellen Ereignisse.

Gottes Güte und Barmherzigkeit weiterlesen

Kardinal Müller – Wahrheit, die DNA der Kirche

Ketzerpodcast vom 8.2.2023

Buchbesprechung

Ein Ketzer vom Podcast hat das Buch von Kardinal Müller gelesen: »Wahrheit, die DNA der Kirche«. Er fasst den Inhalt zusammen, empört sich, arbeitet die zentralen Thesen heraus, empört sich noch mehr, weist auf Widersprüche hin und empört sich am meisten. 

Kardinal Müller – Wahrheit, die DNA der Kirche weiterlesen

Woelkis Hochschule in Köln

Hat Woelki mit der Hochschulgründung versehentlich das Konkordat gekündigt?

Man Glaubt Es Nicht – Podcast #156 vom 24.10.2022

Der Kölner Kradinal Rainer Maria Woelki hat beschlossen, im Alleingang eine eigene Hochschule für die Theologenausbildung zu gründen, die „Kölner Hochschule für Katholische Theologie“ (KHKT). Joa, denkt man sich, soll er doch. Aber in Katholistan sorgt die Woelki-Hochschule für einiges Aufsehen: Die Bistumsgremien sind sauer, die CDU-Landesregierung ist sauer, die Uni Bonn, wo bislang die Kölner Priester ausgebildet werden, ist auch sauer.

Woelkis Hochschule in Köln weiterlesen

Esoterik | Verharmlosung ist extrem gefährlich

Interview mit Katharina Nocun: 

In ihrem neuen Buch „Gefährlicher Glaube“ warnen die Autorinnen Pia Lamberty und Katharina Nocun vor der „radikalen Gedankenwelt der Esoterik“. Wir haben mit Katharina Nocun über spirituelle Geldmacherei, esoterische Influencer:innen und braune Traditionslinien gesprochen.

Netzpolitik.org Interview https://netzpolitik.org/2022/interview-mit-katharina-nocun-die-verharmlosung-der-esoterik-ist-extrem-gefaehrlich/

Waldorf-Spielzeug

esoterische Ideologie im Kindergarten

Ein Twitter-Thread von @Veelana

Abschied von Allah

Wenn Muslime aufhören zu glauben

Doku ARTE

Morddrohungen, Beschimpfungen oder der totale Bruch mit Familie und Community: Das kann passieren, wenn Muslime aufhören, an Allah zu glauben und den Mut haben, es ihren Nächsten zu erzählen. Apostasie im Islam ist in vielen muslimischen Gemeinschaften noch immer ein großes Tabu. 

https://www.arte.tv/de/videos/100290-005-A/re-abschied-von-allah/

über Gott und die Welt

%d Bloggern gefällt das: